Mit OSB-Platten zum modernen Holzbau

Nachhaltigkeit meets Stabilität: - Es ist kein Wunder, dass OSB-Platten zu einem langanhaltenden und nachhaltigen Trend geworden sind.
OSB-Platten liegen im Trend.
OSB-Platten liegen im Trend. - (Bild von Rupert Kittinger-Sereinig auf Pixabay)

Egal ob im modernen Loft oder rustikalem Landhaus, als Regalboden, Tischplatte oder Raumteiler, drinnen oder draussen – sie lassen jeden Raum erstrahlen und machen Holzbau nachhaltiger denn je.

Aber was steckt wirklich hinter diesem Material? Ein Check der Vorteile, Eigenschaften und Einsatzgebiete.

Einführung: Was sind OSB-Platten?

OSB-Platten bestehen aus Holzspänen, die mit einem Bindemittel unter hohem Druck zu einer Platte verpresst werden.

Der Begriff OSB bedeutet "Oriented Strand Board", was auf die Ausrichtung der Holzspäne hinweist, die in Schichten angeordnet sind.

Als eine kostengünstige Alternative zu Massivholz, sind OSB-Platten und andere Baumaterialien für viele Anwendungsbereiche im Aussen- und Innenbereich äusserst nützlich und werden in Baumärkten, beispielsweise im Globus Baumarkt, in diversen Ausführungen vorgehalten.

Die Vor- und Nachteile von OBS

Diese Platten haben eine hohe Festigkeit und Stabilität und sind daher ideal für den Einsatz in Bau- und Konstruktionsprojekten sowie für Möbel und Innenausbau geeignet.

Ihr grösster Pluspunkt ist die hohe Belastbarkeit. Dabei sind sie trotzdem relativ leicht zu bearbeiten und können mit simplen Werkzeugen zugeschnitten werden. Eine Besonderheit ist ihre natürliche Optik: Die Holzstruktur verleiht jedem OSB-Projekt sofort eine warme und authentische Note.

Vor allem überzeugt ihre Funktionalität: OSB-Platten können thermisch und akustisch isolieren sowie Risse absorbieren, um die Stabilität des Gebäudes zu erhöhen.

Darüber hinaus sind OSB-Materialien erschwinglicher als traditionelle Holzwerkstoffe wie Sperrholz oder Massivholz. Ein weiterer grosser Vorteil ist ihre Nachhaltigkeit. Die Holzspäne, aus denen sie bestehen, stammen zumeist aus Sägewerken und sind somit ein Abfallprodukt. Durch die Weiterverarbeitung wird das Holz einer sinnvollen Nutzung zugeführt.

Leider ist es schwierig, OSB ohne Bindemittel herzustellen. Aber es gibt einige Hersteller, die auf natürliche Klebstoffe wie Stärke oder Leim setzen. Allerdings kann die Nachhaltigkeit auf Kosten der Haltbarkeit gehen.

Doch wie lange ist OSB haltbar?

Dies hängt weitgehend von der Verarbeitung und den Einsatzbedingungen ab. Wenn die Platten im Freien verwendet werden, können Feuchtigkeit oder Sonnenlicht die Haltbarkeit beeinträchtigen.

Unabhängig davon kann man mit einer Lebensdauer von etwa 20-30 Jahren rechnen, vorausgesetzt es erfolgt eine ordnungsgemässe Verarbeitung.

Einsatzmöglichkeiten

Im professionellen Bauwesen werden OSBs gerne als Schalung für Beton oder als Dachplatten sowie Fassadenverkleidung, beispielsweise im Rahmen der energetischen Dämmung oder Schalldämmung, verwendet.

Sie eignen sich ausserdem hervorragend als Untergrund für Estrich oder als Beplankung von Wänden, Decken und Dachschrägen sowie für Carports und Gartenhäuser.

Aufgrund ihrer Zusammensetzung sind sie resistent gegen Fäulnis und Schimmelbildung. Daher ist ein Einsatz in feuchten Umgebungen wie Badezimmern und Küchen uneingeschränkt möglich.

Aufgrund der Tatsache, dass sie sich gut mit anderen Materialien wie Stahl oder Beton kombinieren lassen, sind sie auch für die Architektur hochattraktiv.

Sogar im Bereich des Möbelbaus bieten sie sich an. Sie können einfach zugeschnitten, geschliffen und lackiert werden und eröffnen viele DYI-Gestaltungsmöglichkeiten. Eine Idee für ein Inneneinrichtungsprojekt ist eine Kücheninsel. Diese Konstruktion aus OSB bietet eine robuste und moderne Alternative zu herkömmlichen Küchenmöbeln und kann mit zusätzlichen Elementen wie Regalen und Esszimmerstühlen erweitert werden. Effektvolle Akzente entstehen, wenn OSB- und Grobspanplatten kreativ kombiniert werden.

Checkliste für Vorbereitung und richtigen Umgang mit OSB-Platten

Wer sich für den Einsatz von OSB entscheidet, profitiert von zahlreichen Vorteilen. Doch bevor es an die Umsetzung geht, gibt es einige Punkte zu befolgen. Hier eine Checkliste:

1. Qualität & Klassifizierung: Prüfen, dass die OSB-Platten der DIN EN 300 entsprechen und die für den gewünschten Zweck passende Klassifizierung aufweisen (z.B. OSB/1=Innenausbau im Trockenbereich, wie Möbelbau; OSB/2=tragende Zwecke im Trockenereich usw.).

2. Plattenstärke auswählen: Je nach nach Einsatzzweck; gängig sind 15 bis 25 mm.

3. Feuchtigkeitsschutz: Insbesondere bei Verwendung im Aussenbereich sollte man darauf achten, dass die Platten wasserfest verleimt sind und gegebenenfalls zusätzlich imprägnieren.

4. Schnittkantenversiegelegung: Um ein Ausfransen zu vermeiden, sollten Schnittkanten mit Lack oder Leim versiegelt werden.

5. Verarbeitungshinweise: Vor Arbeitsbeginn sollte man sich mit den Verarbeitungshinweisen des Herstellers auseinandersetzen.

OSB im Möbelbau - Tipps & Tricks

Eine Möglichkeit, um OSB-Platten für Möbel zu bearbeiten, besteht in der Verklebung des Materials mit Kleber oder Holzleim. Um eine starke Verbindung herzustellen, empfiehlt es sich, die Plankenteile vorher miteinander zu verschrauben oder zu nageln.

Das Bohren von Löchern in OSB erfordert etwas Geschick. Vorbohren ist empfehlenswert, um ein Ausreissen der Platte zu verhindern. Wenn man Schrauben in OSB versenken möchte, sollte man nicht zu tief bohren, da dies die Stabilität der Platte beeinträchtigen könnte.

Sägeschnitte sollten sauber und absolut gerade angesetzt werden. Dafür kann es hilfreich sein, eine Schablone zu verwenden. Bei einer OSB-Plattenstärke von über 1 cm empfiehlt es sich, die Platte mit einer Schleifmaschine glattzuschleifen. Auf diese Weise kann man die Kanten der Planken schön abrunden und gleichmässig machen.

Eine Stichsäge oder eine Kreissäge mit einem Hartmetall-Sägeblatt eignen sich gut zum Zuschneiden von OSB. Eine bewährte Methode für feinere Arbeiten ist das Sägen der Platten mit einer Handsäge oder mit einer mittelgrossen Tischkreissäge.

Um schliesslich die OSB-Oberfläche zu glätten, kann man diese mit Schleifpapier bearbeiten. Hierbei sollte keine zu grobe Körnung verwendet werden, um die Struktur der Platte nicht zu beschädigen.

Fazit

OSB-Platten avancieren zu den unverzichtbaren Bauteilen des modernen, umweltbewussten Holzbaus. Ihr einzigartiges Design, ihre Langlebigkeit und ihr ästhetischer Charme machen sie zum perfekten Material für Aussen- und Inneneinrichtungen jeglicher Art.

Noch dazu sind sie auch aus energetischer Sicht eine ausgezeichnete Wahl und zugleich äusserst Budget-freundlich.


Abonnieren Sie die besten Tipps und Angebote im wöchentlichen Newsletter.

    Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne